www.audiolino.de
  • Home
  • Große Ohren
    • audiolino für Erwachsene
    • Hörreisen
      • Klassiker
      • Krimis
      • Pferde
      • Freundschaft
      • Fantasy
      • Grusel- und Schauergeschichten
      • Kindergarten
      • Sachhörbücher
      • Besondere Geschichten
      • Musik
      • ab 3 Jahre
      • ab 6 Jahre
      • ab 9 Jahre
      • ab 12 Jahre
      • ab 14 Jahre
      • Erwachsene
    • Alle Hörbücher
    • Für Händler
    • FAQ
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Autoren
    • Hörbuchsprecher
  • Presse
  • Podcast
Erweiterte Suche

audiolino Neuheiten

Transit 64
Dr. No
Hundesohn
Öffnet sich der Himmel
Die Lotsin
Das tote Brügge



Gewinner ZDF-"aspekte"-Literaturpreis 2025

Zeko lebt in Berlin. Hier trifft er Männer in Parks und Cafés, auf Dating-Apps und vor der Moschee. Doch jedes Mal, wenn sich ihre Lippen berühren, reißen ihn die Gedanken zurück zu Hassan, dem Nachbarsjungen in Adana, den Dede, sein Großvater, immer nur »Hundesohn« nennt. Zeko kennt das laute Viertel, den Staub in den Gassen nur aus den Sommerferien. Dann stirbt Dede an einem Herzinfarkt. Aber Zeko will nicht vergessen ...

     »[Ein] literarisch präzise[s] Debüt, das sowohl gesellschaftliche Schärfe als auch poetische Kraft besitzt.«

(Jury des ZDF-"aspekte"-Literaturpreises)

 


Ein brilliantes Kabinettstück mit Schurken à la James Bond

Dr. No ist ein renommierter Professor für Mathematik an der Brown University, Experte für das Nichts. Das macht ihn zum perfekten Berater für den Schwarzen Milliardär John Sill. Dieser will einen in Fort Knox bewahrten Schuhkarton knacken, in dem sich angeblich »NICHTS« befindet. Denn wer das Nichts kontrolliert, soll die Weltherrschaft an sich reißen können - und Sill sinnt wegen der jahrhundertelangen Ungerechtigkeit der Weißen auf Rache. 

»Ein schön verrücktes Buch, das die Mittel der Satire aufbietet, um den desaströsen Zustand der USA zu erfassen.«

(Mario Scalla, SR)

 


Marlene Dietrich als Bundes­präsidentin?

Es ist kalt in Ostberlin, als Marlene Dietrich im Januar 1964 für einen Zwischenstopp in ihrer früheren Heimatstadt landet. Mit Deutschland hat sie gebrochen und möchte so schnell wie möglich nach Warschau weiterreisen. Doch in Westberlin warten zwei Männer auf sie: Der Regierende Bürgermeister Willy Brandt und sein Sprecher Egon Bahr wollen sie bei der Wahl des Bundespräsidenten gegen den Alt-Nazi Heinrich Lübke antreten lassen. Was, wenn es so passiert wäre? Auf der Bühne des Kalten Krieges entwickeln BudeMunkWieland aus Fiktionen, Fakten und Bildern eine irrwitzige Geschichte. Sie handelt von Freiheit, Diktatur, Widerstand, Exil und Anpassung und verlängert das 20. Jahrhundert in die Gegenwart.

 


Berührende Coming-of-Age-Geschichte

James steht an einer Schwelle, bald ist er erwachsen. Und er träumt von einem anderen Leben: Das Dorf hinter sich lassen, die Eltern enttäuschen, dem allen endlich irgendwas Lebendiges, Echtes entgegensetzen. Dann trifft James im Herbst 2002 auf Luke – ein Jahr älter, unverschämt gutaussehend, von seinen verkrachten Eltern zur Disziplinierung aufs Land verschickt – und im Laufe eines Jahres liefert sich James neuen, unkontrollierbaren Kräften aus, einer Sehnsucht, die ihn für immer verändern, einer Frage, die ihn sein Leben lang verfolgen wird: Würde ich alles riskieren für die Möglichkeit der Liebe? 

»Ich bin völlig hingerissen – und werde Seán Hewitts Helden James nie vergessen. Er hat mir erklärt, was Begehren ist.«

(Dana Vowinckel)

 


Der vierte Fall für Kommissar Liewe Cupido

Bei der Küstenwache geht ein Notruf ein: Eine Klimaforscherin, die mit einem US-Forschungsschiff auf dem Weg von Grönland nach Kiel war, wird vermisst. Zunächst deutet alles darauf hin, dass die Wissenschaftlerin willentlich über Bord gegangen ist. Doch als der Fund eines niederländischen Nordseekutters offenbart, dass die vermisste Frau ein grausames Ende gefunden hat, ist die Dringlichkeit der Ermittlungen nicht mehr zu bestreiten.

     »›Die Lotsin‹ ist ein wirklich ausgezeichneter Kriminalroman.«

(Deutschlandfunk Kultur)

 


Ein Klassiker der Schauer­literatur

Hugo Viane zieht nach dem Tod seiner geliebten Frau nach Brügge, er hat sich diese Stadt ausgesucht, weil ihre modrige Tristesse seinem Seelenzustand entspricht. Eines Abends sieht er eine Frau, die seiner Ehefrau aufs Haar gleicht. Viane sieht seine tote Frau zurückgekehrt und beginnt eine geheime Beziehung mit der Doppelgängerin. Damit verändert sich auch das Antlitz der Stadt, Brügge blüht auf. Doch mit der Zeit ist die Beziehung der beiden nicht mehr so glücklich wie zu Beginn ... 

»›Das tote Brügge‹ vermittelt uns eine Fin de siècle-Stimmung par excellence [...] Möge das neue Hörbuch diesem so besonderen Buch eine größere öffentliche Wahrnehmung bescheren.«

(Christoph Vratz, WDR 3)

 


Ab in die Unterwelt

Blauschimmelkäse und Sockenmief! Ich wollte mich gerade nach einem Geschenk für Tante Bratilda umsehen – schließlich steht das Fest Schreinachten vor der Tür – und lande plötzlich in der Oberwelt! Du musst – äh, darfst mir jetzt helfen, das absolut großartigste Geschenk für Tantchen zu finden. Sonst bin ich geliefert!
UND ZWAR ZACK!

 

 


Neue Abenteuer für Regenrinnen-Wicht Giesbert

Es ist und bleibt sehr lebendig in Giesberts Leben. Und natürlich auch in seinem Garten! Gerade erst haben sich die Gackerhühner eingelebt, da kündigen sich bereits neue Mitbewohner an. Mit Ida, Blümchen und Amalie sind es drei Schafe, die sich nach einem ersten Beschnuppern mit allen anderen Gartenbewohnern gut verstehen.
Auch in diesem Band um den beliebten Regenrinnen-Wicht bleibt Daniela Drescher sich und ihrem Wichtel treu: Giesbert verbindet die Tiere des Gartens miteinander, er kümmert sich um die nicht immer umgängliche Brunnen-Gundel, die sonst niemand mag, und erfreut seine Umgebung mit der guten Laune und Positivität, für die sein Name steht.

 



 Noch mehr Highlights gibt's in der audiolino Vorschau für Herbst / Winter 2025

Vorschau audiolino


 

0 Produkte - 0.00 EUR
Zum Warenkorb